Das Jahresende bietet immer allerlei Möglichkeiten der Rückschau und der Aussicht – und so auch bei mir. Und deshalb möchte ich heute ein paar ganz private Worte in meinen Blog schreiben: [...]
Was ist Zukunft? Wie stehen Sie zur Zukunft? Manche Menschen sprechen von Schicksal und haben Begriffe wie “Unbeeinflussbarkeit” oder ähnliche in ihrem Vokabular. Andere wollen lieber [...]
Etwas Elementares, das wir Menschen uns immer wieder wünschen, ist Zugehörigkeit. Wir wollen Teil einer Gruppe sein, in der wir uns angenommen und aufgehoben fühlen. Doch kann man das [...]
Die einzige entscheidende Frage für den heutigen Blogbeitrag ist: Wer trägt die Verantwortung für Sie? So einfach die Antwort ist, so schwierig ist sie bisweilen in der Umsetzung:
Nach den drei Grundhaltungen widmen wir uns heute der ersten Fähigkeit, um resilient zu sein. Es geht darum, sich selbst zu regulieren und damit wirken zu können. Geht das denn? Kann man das [...]
Heute schreibe ich über die zweite Grundhaltung für ein resilientes Verhalten: die Akzeptanz. Dabei fällt mir ein altes Gelassenheitsgebet ein, das dem US-amerikanischen Theologen Reinhold [...]
Schauen wir noch einmal kurz zurück auf den Blogpost, den ich letzte Woche geschrieben habe. Dort habe ich erklärt, dass Resilienz nicht heißt, es gibt keine kritischen, schwierigen oder [...]